In diesem Jahr nahmen 43 APS-Mitarbeiter am Minsker Halbmarathon teil: 20 von ihnen legten eine Strecke von 5,5 Kilometer zurück,13 Teilnehmer – 10,55 Kilometer und nur 10 wagten sich für die Distanz von 21,097 Kilometer.
Mehr als 20 Kilometer zurückzulegen schafft nicht jeder. Hier verraten APS-Mitarbeiter ihre Geheimnisse.
-
Training planen
“By failing to prepare, you are preparing to fail”
Benjamin Franklin
Die Vorbereitung auf einen Halbmarathon, von 21-Kilometer, braucht mehrere bedachten Handlungen als nur eine Anmeldung und Training ab und zu vor dem Ereignis.
Erstellen Sie einen Trainingsplan. Regelmäßiges Rennen festigt den Charakter und trainiert den Willen, den man für die Überwindung von so einer langen Strecke benötigt. Schon nach der Hälfte laufen die Beine aus dem Ruder, man muss aber dabei nicht nur das Tempo halten, sondern auch sich am Ende beschleunigen.
-
Distanz fühlen
Legen Sie die ganze für den Halbmarathon geplante Strecke mehr als einmal zurück. Das kann Ihnen überflüssige Gedanken und Unsicherheit in eigenen Kräften vor dem Start am Tag der Laufveranstaltung sparen.
-
Reichlich frühstücken
Um die Kräfte zu steigern, stärken Sie sich mit einem reichhaltigen Frühstück. Die beste Variante sind zusammengesetzte Kohlenhydrate, die für lange Zeit sättigen. Wenn Sie sich ein Leben ohne Süßigkeiten nicht vorstellen können, verzichten Sie auf diese auch an diesem Tag nicht. Genießen Sie leckere Müslis oder Schokoladenstückchen. Das hilft Ihnen sich zu ermuntern und in Hochstimmung zu sein.
-
Lieblingsplaylist herunterladen
Die Musik lässt sich beim Laufen nicht langweilen und die Texte können zu eigenen Spitzenleistungen motivieren.
“Ich erinnere mich an den Anstieg vor dem Handelszentrum „ARENA-city“: der Teilnehmer aus Äthiopien lief schon zurück und ich nur nach vorne. Es blieben noch etwa 10 Kilometer, und noch dieser Anstieg - das alles fiel mir so schwer! Da sang Zoi in meinen Kopfhörer und als ob mir einen Stoß in den Rücken gab. Wählen Sie sich deswegen Motivationstracks und los!”
|
-
Sich mit der Unterstützung der Umgebung begeistern
Anfeuerungen, Motivationsplakate, Musikanten und Tänzer - dass alles unterstützte die Marathonläufer und die setzten ihren Lauf fort. Die Gesten „High five“ allein, halfen unterwegs nicht aufzugeben.
“Ich hätte nie gedacht, dass das mir neuen Mut machen könnte. Zuerst dachte ich, dass ich niemandem die Hand schlagen werde. Das kann doch das Tempo verzögern. Aber die Unterstützungsgruppe unter dem Lenindenkmal begrüßte die Läufer so herzlich, dass ich meine Hand entgegenstreckte. Und ich spürte wieder, dass meine Kräfte zu mir zurückkamen. Daher stärkte ich mich weiter auf gleicher Weise :)“
|
-
Gleichgesinnte finden
Zusammen ist es lustiger! Zusammen können Sie mehr erreichen.
“Das Gefühl, dass du in diesem wunderbaren Wettbewerb nicht alleine bist, dass die Jungs und Mädels, mit denen du jeden Tag Schulter an Schulter arbeitest, irgendwo neben dir laufen, das hilft sehr.”»
|
-
Immer an sich selbst glauben
Der Mensch ist zu unglaublichen Dingen fähig! Der Glaube an eigene Stärke. Der Glaube, dass das Unmögliche möglich ist. Begeistern Sie sich mit den Geschichten anderer Menschen, die den Marathon bereits zurückgelegt haben. Denken Sie daran: es wird schon klappen, wenn es Ziel, Zeitrahmen und Motivation gibt.
Egal welche Distanz Sie wählen, genießen Sie den Lauf, holen eine Medaille und vergessen Sie nicht, Ihre glücklichen Augen und das Lächeln danach in einem Foto festzuhalten.
Treffen wir uns beim Minsker Halbmarathon 2019?!