"Kleider machen Leute" – dieser Spruch ist so alt wie die Welt, hat aber heute nicht an Relevanz verloren. Jedes Jahr werden die Kleider berühmter Marken beliebter: Designerstücke zeichnen sich durch die Qualität der Materialien, den einzigartigen Schnitt und den Stil aus. Die rechtzeitige Lieferung einer neuen Kollektion ist eine Garantie für das Umsatzwachstum der Markenartikelindustrie. Über die Besonderheiten von Transporten solcher Waren von Europa in die GUS-Ländern erzählen APS-Spezialisten.
Fahrzeugauswahl
Der erste Schritt der Transportplanung ist die Wahl des Fahrzeugs. Beim Transport von Markenkleidung ist es wichtig, die Wahrscheinlichkeit der Ladungsschäden auszuschließen und die Waren vor Diebstahl zu schützen. Die Lösung für solche Transporte ist ein Fahrzeug oder ein Auflieger mit einem Kofferaufbau. Für die kleinen Gutmengen verwendet man in APS Leichtlastkraftwagen mit Kofferbau, für die großen – Kühl Auflieger.
Unversehrtheit und Vollzähligkeit des Transportgutes
Die Markenbekleidung ist ein teures und diebstahlsgefährdetes Gut. Zu einem Diebstahl beim Warentransport kommt es nicht selten, deshalb muss man die Transportroute bis ins Kleinste durchdenken. Es ist dabei wichtig, die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers zu berechnen und für sichere Parkplätze für Zwischenstopps sorgen. Bewachung und Absperrung, Beleuchtung und Videoüberwachung – jeder Parkplatz muss im Voraus geprüft werden.
In APS funktioniert eine Abteilung, die die Sicherheit von Transporten der diebstahlsgefährdeten Güter kontrolliert. Die Mitarbeiter dieser Abteilung haben eine spezielle Anleitung zusammengestellt, in der die Handlungen des Fahrers unterwegs beschrieben sind. Diese Anleitung enthält auch eine Liste der geschützten Parkplätze entlang der Route.
Als zusätzliche Schutzmaßnahme für einen beladenen LKW verwendet man in unserer Firma ein spezielles Schloss mit erhöhter Sicherheit. Falls es vorhanden ist, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Türen des Aufliegers aufgebrochen werden.
Außerdem sind unsere LKWs mit einem “Alarmknopf” ausgestattet. Mit einem Knopfdruck erhält die Sicherheitsabteilung eine Benachrichtigung über eine gefährliche Situation, bei deren Empfang, wird sofort der Fahrer von den APS-Mitarbeiter kontaktiert.
Die Wahl von bewährten Routen und Parkplätzen, sichere Schlösser – das alles wird vom Frachtführer kontrolliert und bleibt für Kunden "hinter den Kulissen". Um zu verstehen, dass die Ladung in aller Sicherheit befördert wird, können sich unsere Kunden zusätzliche APS-Services bedienen: Telematik und Geofenсing.
Die Telematik macht es möglich, in Echtzeit zu kontrollieren, ob die Alarmanlage funktioniert, und Benachrichtigungen über das Öffnen / Schließen der Türen des Aufliegers zu bekommen. Bei unbefugtem Zugriff zur Ladung wird der Kunde unverzüglich informiert.
Dank dem Geofenсing erhält der Kunde sofortig Informationen, wenn sich das beladene Fahrzeug aus einem Korridor entlang der geplanten Route herausbewegt, sowie Benachrichtigung bei Eintritt / Verlassen in die wichtigsten Transportpunkte: Lade- und Entladestelle, Zoll, Grenzen usw.
Alle Benachrichtigungen werden per E-Mail und / oder per SMS-Nachricht empfangen. Gleichzeitig wird der Einfluss des menschlichen Faktors ausgeschlossen, da Benachrichtigungen automatisch durch ein Programm übermittelt werden.
Konsolidierung und Warenkennzeichnung in Europa
APS-Fahrzeuge transportieren Kleidung und Schuhe, die weltweit bekannte Marken herstellen. Neben der Transportorganisation bieten wir unseren Kunden an, die zusätzliche Dienstleistung der Konsolidierung von Kleider- und Schuhsendungen in einem Lager in Europa zu nutzen. Ein speziell geschultes Team kann dabei folgende Aufgaben erfüllen:
-
EAC-Kennzeichnung von Kleidung;
-
Kennzeichnung mit der Artikelnummer;
-
Chippen von Produkten aus Naturfell mit speziellen Kontrollkennzeichen (CIZ)*.
Die Spezialisten markieren und chippen Waren ausschließlich unter Videoüberwachung.
In den letzten Jahren ist der Güterumlauf in diesem Marktsegment um das 2,5-fache gestiegen und wächst weiter. Wenn Markenkleidung früher hauptsächlich in Richtung Europa-Russland geliefert wurde, nimmt die Anzahl der Transporte in Richtung anderer GUS-Staaten in den letzten Jahren stetig zu.
Bewerten Sie die Qualität unseres Service selbst: Stellen Sie Ihre Anfrage auf der Web-Seite oder kontaktieren Sie das APS-Büro.
* Gemäß der EAWU-Gesetzgebung ist die Kennzeichnung von Pelzprodukten für alle Teilnehmer am Warenumsatz zu jeder einzelnen Position obligatorisch, einschließlich Herstellern, Importeuren, Groß- und Einzelhändlern, Beauftragten und anderen Teilnehmern am Pelzmarkt.